Zur Förderung der deutsch - russischen Freundschaft
Die
Festveranstaltung des Tolstoi-Institutes im Löwenpalais ist in der Vorbereitung |
||
![]() |
So wie bei unserer Gründungsveranstaltung planen wir wieder ein umfangreiches und ansprechendes Programm. | |
![]() |
||
![]() |
Wer zu der Veranstaltung am 9.9.2015 eingeladen werden möchte, schreibe bitte eine E-Mail an:
|
|
Programm |
||
![]() |
||
Eine
musikalisch-literarische Zeitreise in die Epoche von Leo Tolstoi. Besinnliches über Liebe, Glück und Familienleben. |
||
|
||
Moderation: Die Präsidentin des Tolstoi-Institutes Tatjana Garsiya
Zur
Begrüßung:
Sergej
Rachmaninow «Die Schöne, sing bei mir nicht»,
Peter
Tschaikowsky «Tatjanas Brief», Fragmente
aus dem Roman von Leo Tolstoi „Anna Karenina“,
Peter
Tschaikowsky «Sie schrieben mir…», Arie
aus der Oper «Eugen Onegin»,
Pause
Musik
von Frederik Chopin,
Rede
über die Freundschaft zwischen Russland und Deutschland:
Alexander
Wlassow «Der Bachtschissaraier Springbrunnen»,
|
||
![]() |
||
Zum
Ausklang anschließend Gespräche und Getränke im Kaminzimmer
oder in der Gartenlounge
|
||
![]() |
||
Da
die Anzahl der Plätze begrenzt ist, melden Sie sich bitte verbindlich zu der Festveranstaltung des Tolstoi-Institutes an. Die Teilnahme an der Festveranstaltung ist nur mit einer Einladungskarte möglich |
||
|
||
Die
Teilnehmer |
||
Moderation:
Tatjana Garsiya |
![]() |
Präsidentin
des Tolstoi -Institutes
hat an der Moskauer Plekhanov Wirtschaftsakademie Betriebswirtschaft studiert, mit dem Abschluss Diplom Volkswirtin hat an der Freien Universität in Berlin Germanistik und Osteuropastudien studiert, mit dem Abschluss MAGISTER ARTIUM (M.A.) leitet das Übersetzungsbüro Berlin ist als freie
Journalistin für verschiedene Zeitungen tätig. |
Michael
Sauser |
![]() |
Michael
Sauser studierte von 1995 bis 1999 Jura an der Universität Zürich.
Am 15. Januar 1998 absolvierte Michael Sauser in Lausanne im Olympischen
Museum einen „Nationalhmynnen-Marathon“, wobei er in Begleitung
des belgischen Pianisten Gilbert de Greeve sämtliche Nationalhymnen
der Erde auswendig in der Originalsprache vortrug. Diese Leistung
wurde als Rekord für das Guinness-Buch der Rekorde anerkannt. Michael Sauser hatte daraufhin weitere große Erfolge als Interpret von Nationalhymnen bei verschiedenen internationalen Sportveranstaltungen und im Fernsehen. |
Marina
Groffmann |
![]() |
Marina
Groffmann ist in St. Petersburg, geboren. Sie absolvierte eine Gesangsausbildung an der Musikhochschule des Petersburger Konservatoriums. Danach studierte sie an der Kunst-Fakultät der Gewerkschaftsuniversität und arbeitete als Solistin beim Orchester der Kusnezow-Akademie. Sie arbeitete als Gesangssolistin an der „St. Petersburger Oper“. In dieser Zeit sang sie einige Hauptrollen wie zum Beispiel die Gilda in Verdis „Rigoletto“, die Serafina in Donizettis „Il campanello“ oder die Karolina in Cimarosas Meisterwerk „Die heimliche Ehe“. Zu ihrer künstlerischen Tätigkeit gehörten auch zahlreiche Konzertauftritte in verschiedenen Städten Russlands sowie Auslandsgastspiele in den USA, Dänemark, Schweden u.a. Zu ihrem Repertoire gehören bekannte klassische Opern, russische Romanzen sowie italienische und russische Lieder. Marina Groffmann ist Preisträgerin des Internationalen Song-Contests „Täubchen“, welcher dem Wirken von Klawdija Schulschenko gewidmet ist. |
Andrej
Diakov |
![]() |
Andrej
Diakov wurde 1976 in Leningrad geboren. Seine musikalische Ausbildung
hat er an der ältesten Musikschule Rußlands - Michail Glinka
Schule erhalten. 1999 absolvierte er erfolgreich die Dirigentenfakultät
und 2001 das Studium als Konzertpianist, Kammermusiker und Liedbegleiter
am St. Petersburger Rimsky-Korsakov-Konservatorium. 2012 gab er sein
Debüt als Dirigent an der Staatsoper Berlin. 2008 gewann Andrei
Diakov den 1. Preis des renommierten Belvedere-Wettebewerbs in Wien
in der Kategorie Korrepetition - im einzigen Wettbewerb für Opernpianisten
-, den Bösendorfer-Preis. |
Familie
Saks |
![]() |
Familie
Saks hat seit 2003 ihre private Musikschule in Berlin. Ludmila und Emmanuel Saks sind die Opernsänger und nehmen in zahlreichen Konzerten, Veranstaltungen und Festivals teil. Ludmilas wunderschöne Stimme beeindruckt das Publikum in vielen Städten und Ländern. Ihr Sohn Ilja und seine Frau Alexandra sind Konzertpianisten und Klavierbegleiter. Das Klavierduo von Alexandra und Ilja Saks begleitet viele Auftritte von Ludmila und Emmanuel Saks und ist vom Publikum besonders beliebt. |
Johannes
Selle |
![]() |
Mitglied des Deutschen Bundestages und der deutsch-russischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages. |
Nicole
Lengenberg |
![]() |
NICOLE
LENGENBERG sie bezeichnet sich selber als "Sprachmalerin“ Die Schauspielerin
ist in Köln geboren und |
Daniel
Jach & Viktoria Abilov |
![]() |
Landesmeister
im Lateinamerikanischen Tanz Junges, temperamentvolles und erfolgreiches Tanzpaar aus Berlin, das sich auf Lateinamerikanische Tänze, Klassische/Standardtänze und Showtanz spezialisiert. Daniel und Viktoria sind eines der besten Paare in Deutschland und haben in ihrem Bereich viele internationale Erfahrung. Sie sind schon bei unzähligen großen Veranstaltungen wie z.B. im Filmpark Babelsberg, in der Arena Berlin, in der Schinkelhalle Potsdam und vielen anderen aufgetreten. |