Zur Förderung der deutsch - russischen Freundschaft
Neujahrskonzert der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages
|
||
![]() |
Das 7. Neujahrskonzert der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages und der City Stiftung Berlin fand am 3.1.2015 im Französischen Dom am Gendarmenmarkt statt. Ein Konzertprogramm unter der Leitung von Prof. Alexander Afanasjev mit dem Orchester "Silver Strings". Das russische Orchester wird von der Fachwelt und Musikkritik wegen seiner Mischung aus typischen russischen und traditionell europäischen Instrumenten außerordentlich geschätzt. Als eines der ältesten Orchester Russlands wurde es 1918 in Kolpino, einem Vorort von St. Petersburg, gegründet. |
|
Foto
© tolstoi-institut
|
||
![]() |
Die Breite des Konzertrepertoires vermittelt dem Orchester seine einzigartige Klangqualität, die durch die Vielfalt traditioneller russischer Instrumente (z.B. Domra, Gussli, Balalaika) seine besondere Wirkung entfaltet. Derzeit besteht das Orchester aus 28 Musikern und Gesangssolisten. Trotz ihres jungen Alters sind die meisten Orchestermitglieder bereits Preisträger verschiedener Wettbewerbe und Festivals. Die hochprofessionellen und kreativen Fähigkeiten der Musiker ließ das Orchester zu einem der bekanntesten in Russland werden. |
|
Foto
© tolstoi-institut
|
||
![]() |
Andreas Jahn, Parlamentarischer Referent, moderierte das Neujahrskonzert. Er zitierte dabei Puschkin, Tolstoi und Maxim Gorki. Er unterstrich in seinen Redebeiträgen die Rolle der Musik als zentrale Möglichkeit für Völkerverständigung. |
|
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Johannes Selle, MdB, während seiner bewegenden Rede insbesondere über das verbindende Element der Musik und der Sprache. Er dankte in seiner Rede auch Bernhard Kaster, MdB, dem Vorsitzenden der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe für seinen unverbrüchlichen Einsatz für Verständigung zwischen der DUMA und dem Deutschen Bundestag.
|
|
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Siegfried Helias, Bundestagsabgeordneter a.D., Vorsitzender des Kuratoriums der City-Stiftung Berlin, während seiner Rede in der er um Unterstützung für ein Projekt der Organisation "Kinder in Gefahr e.V." warb. | |
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Zur Verdienstauszeichnung des Tolstoi-Institutes bekam Herr Johannes Selle, MdB, den deutsch-russischen Freundschaftspin angesteckt. | |
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Johannes Selle, MdB, Mitglied der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe Prof. Alexander Afanasjev Tatjana Garsiya, Präsidentin desTolstoi-Insitutes Andreas Jahn, Parlamentarischer Referent im Deutschen Bundestag Joachim Zeller, Mitglied im Europäischen Parlament. |
|
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Nach dem Konzert konnten auch die Musiker in entspannter Atmosphäre mit den Gästen Kontakte knüpfen und Gespräche führen. Bemerkenswert ist, dass alle Konzertmitglieder in Berliner Gastfamilien untergebracht sind und sich dadurch viele Freundschaften entwickelt haben. Auch von Mitgliedern des Tolstoi-Institutes wurden 2 Musiker sehr gerne aufgenommen.
|
|
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Der Leiter des Orchesters, Prof. Alexander Afanasjev, mit seinem Sohn Mikhail (7), der einen vom Publikum mit begeisterndem Applaus bedachten Soloauftritt hatte. | |
Foto
© tolstoi-institut |
||
![]() |
Nach dem offiziellen Teil des Neujahrskonzertes kam man in den Katakomben des französischen Doms im Rahmen eines Empfanges zu persönlichen Gesprächen zusammen. Die Kontakte, die zu Gleichgesinnten geknüpft wurden, sind überaus hilfreich für die anstehende Zeit und waren eine große Ermutigung für die gemeinsame Bewältigung der Aufgaben des Tolstoi-Institutes. im Bild: Gräfin Semionova mit Tatjana Garsiya, Präsidentin des Tolstoi-Institutes |
|
Foto
© tolstoi-institut |
||